#Genossenschaften

Interview mit Rechtsanwalt Reime: BaFin fordert Entlastung für kleine Genossenschaftsbanken

man writing on paper

Frage: Herr Reime, die BaFin fordert eine regulatorische Entlastung für kleine und risikoarme Genossenschaftsbanken. Wie bewerten Sie diese Forderung?

RA Reime: Die Forderung der BaFin ist ein wichtiger und längst überfälliger Schritt. Kleine Genossenschaftsbanken spielen eine essenzielle Rolle in der regionalen Wirtschaft und für den Mittelstand. Die aktuellen regulatorischen Anforderungen setzen sie jedoch stark unter Druck. Eine Anpassung könnte ihre Wettbewerbsfähigkeit erheblich verbessern.

Frage: Welche konkreten Herausforderungen entstehen durch die derzeitigen Vorgaben für diese Banken?

RA Reime: Die regulatorischen Anforderungen sind oft auf große Banken zugeschnitten. Vor allem Eigenkapitalvorschriften, umfangreiche Berichtspflichten und strenge Risikomanagementvorgaben sind für kleine Banken schwer umsetzbar. Diese Institute haben nicht die gleichen personellen und finanziellen Ressourcen wie Großbanken, was sie im Wettbewerb erheblich benachteiligt.

Frage: Welche Maßnahmen könnte eine Entlastung konkret umfassen?

RA Reime: Eine Möglichkeit wäre die Vereinfachung der Meldepflichten sowie eine differenzierte Anwendung der Kapitalanforderungen. Denkbar ist auch eine flexiblere Regulierung für Institute mit geringem Risikoprofil. Ziel sollte es sein, Stabilität und Sicherheit im Bankensektor zu gewährleisten, ohne kleine Banken durch unverhältnismäßige Bürokratie zu überfordern.

Frage: Sehen Sie Risiken, wenn die Auflagen für kleine Banken gesenkt werden?

RA Reime: Die Entlastung muss mit Augenmaß erfolgen. Es wäre problematisch, wenn durch gelockerte Vorschriften neue Risiken entstehen. Allerdings geht es hier nicht um eine generelle Abschwächung der Bankenaufsicht, sondern um eine angemessene Differenzierung. Wenn eine Bank solide wirtschaftet und nur ein geringes Risiko für das Finanzsystem darstellt, sind weniger strenge Vorgaben gerechtfertigt.

Frage: Welche Auswirkungen könnte eine solche Reform langfristig haben?

RA Reime: Eine Entlastung könnte dazu führen, dass sich kleinere Banken stärker auf ihre Kernaufgaben konzentrieren können, insbesondere die Finanzierung regionaler Unternehmen und landwirtschaftlicher Betriebe. Das würde nicht nur die Banken stärken, sondern auch die wirtschaftliche Vielfalt in Deutschland fördern.

Frage: Glauben Sie, dass die Politik auf diese Forderung der BaFin reagieren wird?

RA Reime: Das Problem ist in der Politik bekannt, aber Reformen im Finanzsektor sind oft langwierig. Der Druck auf kleinere Banken wächst jedoch stetig, sodass eine Anpassung der regulatorischen Vorgaben durchaus realistisch erscheint.

Frage: Vielen Dank für Ihre Einschätzungen, Herr Reime.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert