assorted frozen food

DMK und Arla wollen sich zusammenschließen – größte Molkereigenossenschaft Europas geplant

Zwei große Molkereigenossenschaften aus Deutschland und Skandinavien wollen ihre Kräfte bündeln: DMK (Deutsches Milchkontor) aus Deutschland und Arla Foods aus Dänemark und Schweden haben angekündigt, gemeinsam ein neues Unternehmen zu gründen. Dieses Vorhaben wäre ein echter Meilenstein für die europäische Milchbranche. Wenn die Fusion gelingt, entsteht ein neuer Riese in der Lebensmittelindustrie – mit einem […]

macbook pro on brown wooden table

Govdigital eG: Die neue Verwaltungscloud für Deutschland ist online

In Deutschland ist ein neuer, wichtiger Schritt in Richtung Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung gemacht worden: Die Govdigital eG – eine Genossenschaft – hat den Betrieb der Deutschen Verwaltungscloud (DVC) aufgenommen. Damit startet eine gemeinsame Plattform, die Ämtern, Behörden und öffentlichen Einrichtungen dabei helfen soll, moderner, vernetzter und digitaler zu arbeiten. Was ist die Deutsche Verwaltungscloud? […]

white and brown cigarette stick on white and black floral textile

Cannabis-Anbau in Deutschland: Immer mehr Menschen gründen Genossenschaften

Seit Cannabis in Deutschland teilweise legalisiert wurde, verändert sich vieles – besonders beim Anbau für den Eigenbedarf. Eine der wichtigsten Entwicklungen: Immer mehr Menschen schließen sich zu Genossenschaften oder Vereinen zusammen, um gemeinsam Cannabis anzubauen. Mittlerweile gibt es in Deutschland etwa 150 solcher Gruppen – Tendenz steigend. Aber was genau bedeutet das? Und warum ist […]

An aerial view of a soccer field in a city

Interview mit Rechtsanwalt Reime: „Die Genossenschaft beim FC St. Pauli ist ein Modell mit Signalwirkung“

Frage: Herr Reime, der FC St. Pauli hat mit seiner Genossenschaft 26 Millionen Euro eingesammelt. Wie bewerten Sie dieses Modell aus juristischer Sicht? Rechtsanwalt Reime: Das ist ein bemerkenswerter Vorgang – und aus rechtlicher wie gesellschaftlicher Perspektive hochinteressant. Die Gründung einer Genossenschaft im Profifußball zeigt, dass es Alternativen zur klassischen Kapitalgesellschaft gibt. Hier wird ein […]

aerial view of green trees

Interview mit Rechtsanwalt Reime: „Für viele Waldgenossenschaften geht es um die strukturelle Überlebensfähigkeit“

Frage: Herr Reime, in Thüringen laufen aktuell die Generalversammlungen der rund 350 Waldgenossenschaften. Was macht diese Treffen in diesem Jahr so besonders? Rechtsanwalt Reime: Diese Generalversammlungen sind weit mehr als formale Pflichttermine. In vielen Fällen stehen richtungsweisende Entscheidungen an – etwa Umstrukturierungen oder sogar die Auflösung von Forstbetriebsgemeinschaften. Angesichts zunehmender Herausforderungen wie Klimawandel, Käferbefall, gestiegener […]

red and white no parking sign

Interview mit Rechtsanwalt Reime: „Genossenschaften bekommen 2025 endlich die öffentliche Aufmerksamkeit, die sie verdienen“

Frage: Herr Reime, das Land Baden-Württemberg hat 2025 zum Jahr der Genossenschaften erklärt. Was halten Sie als Jurist und Experte für Unternehmensstrukturen von dieser Initiative? Rechtsanwalt Reime: Ich begrüße das ausdrücklich. Genossenschaften haben in Deutschland eine lange, tief verwurzelte Tradition – sie sind ein Rechtsformklassiker, der oft unterschätzt wird. Dass das Land Baden-Württemberg nun ein […]

woman wears black tank top

Interview mit Rechtsanwalt Reime: „Der GenoAward schafft Sichtbarkeit für eine oft unterschätzte Rechtsform“

Frage: Herr Reime, der neue GenoAward 2025 ist gestartet. Genossenschaften aus ganz Deutschland können sich ab sofort bewerben. Wie bewerten Sie als Jurist diese Initiative? Rechtsanwalt Reime: Ich halte den GenoAward für eine längst überfällige Wertschätzung einer Rechtsform, die in der öffentlichen Wahrnehmung leider häufig zu kurz kommt. Genossenschaften sind aus juristischer Sicht äußerst stabile, […]

white windmill during daytime

Interview mit Rechtsanwalt Reime: „Energiegenossenschaften brauchen mehr als Idealismus“

Frage: Herr Reime, 2024 wurden auffallend viele Energiegenossenschaften gegründet, vor allem in Bayern. Wie erklären Sie sich diesen Trend? Rechtsanwalt Reime:Das ist eine logische Entwicklung. Die Bürger wollen Teil der Energiewende sein – und Genossenschaften bieten die perfekte rechtliche Form, um wirtschaftliche Beteiligung, regionale Verantwortung und Klimaschutz zu vereinen. In Bayern hat man zudem erkannt, […]

woman sitting on couch in front of LED TV

Interview mit Rechtsanwalt Reime über die rechtlichen Grenzen und Chancen von Wohnungsbaugenossenschaften

Frage: Herr Reime, Wohnungsbaugenossenschaften werden oft als Modell der Zukunft gehandelt. Doch die Wartelisten wachsen. Woran liegt das? Rechtsanwalt Reime:Die Idee ist hervorragend, aber sie stößt an sehr konkrete Grenzen. Genossenschaften brauchen Grundstücke, Planungssicherheit und Kapital. Wenn sie – wie heute üblich – in den freien Markt gedrängt werden, müssen sie mit Investoren konkurrieren, die […]

man writing on paper

Interview mit Rechtsanwalt Reime zur Förderung von Sozialgenossenschaften

Frage: Herr Reime, Sozialgenossenschaften werden zunehmend als Mittel zur Lösung gesellschaftlicher Probleme gefördert – besonders in Bayern. Wie beurteilen Sie diese Entwicklung? Rechtsanwalt Reime:Ich halte das für einen sehr sinnvollen und zeitgemäßen Ansatz. Sozialgenossenschaften bieten die Möglichkeit, soziale Ziele mit wirtschaftlicher Tragfähigkeit zu verbinden – und das auf demokratischer Basis. In einer Zeit, in der […]