# Tags
checklist, to-do list, tasks

Aufgaben eines genossenschaftlichen Prüfungsverbandes

Genossenschaften unterliegen einer besonderen Prüfpflicht, die durch genossenschaftliche Prüfungsverbände wahrgenommen wird. Diese Verbände sind wichtige Institutionen, die sowohl zur Sicherung der wirtschaftlichen Stabilität als auch zur Einhaltung rechtlicher Vorgaben beitragen. Aufgaben des Prüfungsverbandes Die Aufgaben eines genossenschaftlichen Prüfungsverbandes sind im Genossenschaftsgesetz (GenG) geregelt und umfassen mehrere zentrale Bereiche: a) Pflichtprüfung (§ 53 GenG) Genossenschaften müssen […]

65 Jahre WOGETRA: Eine Geschichte von Gemeinschaft und Fortschritt

Von den Anfängen bis heute Die Erfolgsgeschichte der Wohnungsgenossenschaft WOGETRA begann am 19. Mai 1954. Inmitten einer Zeit des Umbruchs erließ die DDR-Regierung nach dem Volksaufstand vom 17. Juni 1953 mehrere Gesetze zur Förderung von Arbeiterwohnungsbaugenossenschaften. Diese sollten dem Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg neuen Schwung verleihen und der wachsenden Unzufriedenheit in der Bevölkerung begegnen. […]

WBG Kontakt Leipzig Wo Geschichte, Fortschritt und Herzlichkeit aufeinandertreffen

In diesem Jahr feiern wir ein ganz besonderes Ereignis: 70 Jahre Genossenschaftsjubiläum! Sieben Jahrzehnte voller Erlebnisse, gelebter Gemeinschaft und beständiger Werte. Gegründet auf den Prinzipien der Selbsthilfe, Selbstverwaltung und Selbstverantwortung, setzen wir uns seit 1953 dafür ein, die Interessen unserer Mitglieder zu fördern, die lokale Wirtschaft zu stärken und als verlässlicher Arbeitgeber Stabilität zu bieten. […]

Einheit in Vielfalt: Die Geschichte und Vision der Wohnungsgenossenschaft UNITAS eG

Einleitung: Was UNITAS ausmacht UNITAS steht für Einigkeit und Gemeinschaft. Dieser Grundsatz prägt unser Handeln: Entscheidungen werden gemeinsam getroffen, und unsere Mitglieder unterstützen sich gegenseitig nach ihren individuellen Möglichkeiten. Unter dem Motto „Miteinander wohnen“ schaffen wir nicht nur Wohnraum, sondern fördern eine lebendige Nachbarschaft und ein soziales Miteinander. Ein Rückblick auf über 60 Jahre Erfolgsgeschichte […]

Portrait und Geschichte der Vereinigten Leipziger Wohnungsgenossenschaft eG

Die Vereinigte Leipziger Wohnungsgenossenschaft eG (VLW) blickt auf eine über 100-jährige Geschichte zurück, die von Innovation, sozialem Engagement und der konsequenten Erfüllung ihres Gründungsauftrags geprägt ist: sicheren und bezahlbaren Wohnraum mit Komfort zu schaffen. Diese Werte gelten heute genauso wie damals und leiten die Arbeit der Genossenschaft in einem dynamischen Wohnungsmarkt. Gründung und Entwicklung Die […]

Gemeinsam für Leipzig: Wohnraum mit Zukunft

Seit unserer Gründung im Jahr 1954 haben wir uns als eines der führenden genossenschaftlichen Wohnungsunternehmen in Leipzig etabliert. Durch kontinuierliches Wachstum und eine konsequente Ausrichtung an den Bedürfnissen unserer Mitglieder und Mieter zählen wir heute zu den bedeutendsten Akteuren auf dem Leipziger Wohnungsmarkt. Zusammenarbeit mit der Wohnungsgenossenschaft „Elsteraue“ eG Im Jahr 1998 entstand die Wohnungsgenossenschaft […]

glasses, newspaper, insight

Interview mit Rechtsanwalt Jens Reime zum Thema: Betrügerische Genossenschaften – Woran können Verbraucher sie erkennen?

Interviewer: Herr Reime, danke, dass Sie sich Zeit für dieses Gespräch genommen haben. Immer wieder hört man von sogenannten „betrügerischen Genossenschaften“. Können Sie kurz erklären, was das Problem dabei ist? Jens Reime: Vielen Dank, dass Sie dieses wichtige Thema ansprechen. Genossenschaften haben einen guten Ruf, weil sie traditionell auf Solidarität und Mitbestimmung ihrer Mitglieder setzen. […]

system, web, news

Was ist eine Genossenschaft?

Eine Genossenschaft ist eine spezielle Rechts- und Unternehmensform, die auf dem Prinzip der gemeinschaftlichen Selbsthilfe und Förderung ihrer Mitglieder basiert. Sie ist rechtlich geregelt im deutschen Genossenschaftsgesetz (GenG). Der Fokus einer Genossenschaft liegt darauf, die wirtschaftlichen, sozialen oder kulturellen Interessen ihrer Mitglieder durch gemeinsames Handeln zu fördern. Wichtige Merkmale einer Genossenschaft: Zweck: Förderung der Mitglieder […]

„Was ist eine Anlagegenossenschaft?“ – Interview mit Rechtsanwalt Daniel Blazek

Redaktion: Herr Blazek, vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, uns die Besonderheiten von Anlagegenossenschaften zu erklären. Können Sie zunächst erläutern, was man unter einer Anlagegenossenschaft versteht? Daniel Blazek: Sehr gerne. Eine Anlagegenossenschaft ist eine besondere Form der Genossenschaft, bei der der Fokus auf Kapitalanlage und potenziellen Steuervorteilen liegt. Verbraucher werden Mitglied in […]

„Raus aus Anlagegenossenschaften: Welche Chancen haben Anleger wirklich?“ – Interview mit Rechtsanwalt Daniel Blazek

Redaktion: Herr Blazek, viele Verbraucher treten sogenannten Anlagegenossenschaften bei, häufig in der Hoffnung auf Kapitalanlagen oder Steuervorteile. Doch was passiert, wenn jemand aus einer solchen Genossenschaft austreten und sein Geld zurückfordern möchte? Daniel Blazek: Das ist ein komplexes Thema, denn der Austritt aus Anlagegenossenschaften birgt zahlreiche rechtliche Fallstricke. Grundsätzlich gilt: Eine vollständige Rückabwicklung der gezahlten […]