# Tags

Auflösung und Liquidation von Genossenschaften: Rechte und Pflichten der Mitglieder

Gliederung: 1. Einführung: Gründe für die Auflösung und Liquidation von Genossenschaften 2. Auflösungsverfahren Gesetzliche Grundlagen (§§ 7781 GenG) Beschluss der Generalversammlung und Eintragung ins Register 3. Liquidation der Genossenschaft Aufgaben der Liquidatoren (§§ 8081 GenG) Verwertung des Vermögens 4. Rechte der Mitglieder bei der Liquidation Anspruch auf Rückzahlung von Anteilen (§ 87 GenG) Beteiligung am […]

Fusion und Umwandlung von Genossenschaften: Rechte der Mitglieder

Gliederung: 1. Einführung: Bedeutung von Fusionen und Umwandlungen im Genossenschaftswesen 2. Rechtliche Grundlagen der Fusion und Umwandlung Fusion gemäß §§ 8295 GenG Umwandlung nach Umwandlungsgesetz (UmwG) 3. Rechte der Mitglieder bei Fusionen Mitbestimmungs und Abstimmungsrechte (§ 83 GenG) Informationsrechte und Transparenz 4. Rechte der Mitglieder bei Umwandlungen Zustimmungserfordernisse (§ 13 UmwG) Schutzmechanismen für Minderheiten 5. […]

Konflikte zwischen Mitgliedern und der Genossenschaft: Streitbeilegung und Mediation

Gliederung: 1. Einführung: Konflikte in Genossenschaften und ihre Bedeutung 2. Typische Konfliktfelder zwischen Mitgliedern und der Genossenschaft Anfechtung von Beschlüssen Ausschluss von Mitgliedern Streitigkeiten über Geschäftsanteile und Nachschusspflichten 3. Rechtsmittel der Mitglieder Klagen auf Auskunft oder Einsicht Anfechtungsklagen nach § 51 GenG Schadensersatzforderungen 4. Möglichkeiten der außergerichtlichen Streitbeilegung Mediation als Instrument der Konfliktlösung Vorteile von […]

Genossenschaftsvorstand: Rechte, Pflichten und Haftung

Gliederung: 1. Einführung: Die Rolle des Vorstands in der Genossenschaft 2. Bestellung und Zusammensetzung des Vorstands Bestellung des Vorstands (§ 24 GenG) Zusammensetzung und Amtszeit 3. Rechte des Vorstands Geschäftsführungsbefugnis Vertretungsrecht (§ 26 GenG) 4. Pflichten des Vorstands Sorgfaltspflichten (§ 27 GenG) Rechnungslegung und Berichtspflichten 5. Haftung des Vorstands Haftung bei Pflichtverletzungen (§§ 27, 34 […]

Haftung der Genossenschaft und ihrer Mitglieder

Gliederung: Einleitung: Haftungsfragen im Genossenschaftsrecht 1. Haftung der Genossenschaft gegenüber Dritten Gesellschaftsvermögen als Haftungsmasse Vertragsverhältnisse und deliktische Ansprüche 2. Haftung der Mitglieder Rechtsgrundlage und persönliche Haftung Nachschusspflichten 3. Haftung des Vorstands und Aufsichtsrats Verantwortlichkeiten und Sorgfaltspflichten Haftung bei Pflichtverletzungen 4. Haftung bei Insolvenz der Genossenschaft Auswirkungen auf Mitglieder Rangfolge der Gläubiger 5. Rechtsprechung und Praxisbeispiele […]

Genossenschaftsanteile: Erwerb, Veräußerung und Nachfolge

Gliederung: 1. Bedeutung von Genossenschaftsanteilen 2. Erwerb von Genossenschaftsanteilen Voraussetzungen und Verfahren Satzungsregelungen und rechtliche Anforderungen 3. Veräußerung von Genossenschaftsanteilen Rechtsgrundlagen und Möglichkeiten Einschränkungen durch die Satzung 4. Nachfolge in der Mitgliedschaft Erbrechtliche Aspekte Übertragung der Mitgliedschaft 5. Streitigkeiten und Rechtsprechung Konflikte bei der Übertragung und Rückgabe von Anteilen Rechtsprechung zu Nachfolgefragen 6. Praxisbeispiel: Erbfall […]

Das Organ der Generalversammlung und die Rolle der Mitglieder

Gliederung: 1. Bedeutung der Generalversammlung in der Genossenschaft 2. Zusammensetzung und Befugnisse der Generalversammlung 3. Rechte und Pflichten der Mitglieder in der Generalversammlung 4. Beschlussfassung und deren Anfechtung 5. Typische Konfliktfelder und deren rechtliche Klärung 6. Fallstudie: Ein Beschluss der Generalversammlung und die rechtlichen Konsequenzen Einleitung Die Generalversammlung ist das zentrale Organ der Willensbildung in […]

Rechte und Pflichten von Genossenschaftsmitgliedern

Gliederung: 1. Voraussetzungen für die Mitgliedschaft 2. Rechte der Mitglieder Mitbestimmung Anspruch auf Förderung Informations und Kontrollrechte 3. Pflichten der Mitglieder Beitragspflichten Loyalität und Treuepflicht gegenüber der Genossenschaft 4. Streitigkeiten zwischen Mitgliedern und der Genossenschaft Anfechtung von Beschlüssen Ausschlussverfahren 5. Rechtsprechung: Konflikte und Präzedenzfälle 6. Praxisbeispiel: Ein Mitglied klagt auf Einsicht in die Geschäftsunterlagen Einleitung […]

Ursprung, Entwicklung und rechtliche Grundlagen der Genossenschaften in Deutschland

Gliederung: 1. Ursprung und historische Entwicklung von Genossenschaften 2. Grundlagen des Genossenschaftsgesetzes (GenG) 3. Aufbau und Zweck von Genossenschaften nach § 1 GenG 4. Internationale Perspektiven: Genossenschaftsrecht in der EU und weltweit 5. Rechtsprechung: Meilensteine in der Auslegung des Genossenschaftsrechts 6. Fallstudie: Rechtliche Herausforderungen bei der Gründung einer Genossenschaft Einleitung Genossenschaften spielen eine zentrale Rolle […]