# Tags
person touching book box

Insolvenz in Eigenverwaltung: MARO Genossenschaft strebt Sanierung mit Gläubigerbeteiligung an

Die MARO Genossenschaft für selbstbestimmtes und nachbarschaftliches Wohnen hat am 15. März 2024 beim zuständigen Insolvenzgericht ein Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung eingeleitet. Im Gegensatz zu einem klassischen Insolvenzverfahren bedeutet dies, dass die Geschäftsführung unter Aufsicht eines gerichtlich bestellten Sachwalters eigenverantwortlich versucht, den Geschäftsbetrieb zu stabilisieren und zu sanieren. Ziel ist in der Regel ein sogenannter Insolvenzplan, […]

Insolvenz der CO.NET Verbrauchergenossenschaft eG – was Mitglieder und Anleger jetzt wissen müssen

Am 1. Mai 2024 hat das Amtsgericht Stade das Insolvenzverfahren über das Vermögen der CO.NET Verbrauchergenossenschaft eG eröffnet (Aktenzeichen: 73 IN 8/24). Damit ist offiziell bestätigt: Die Genossenschaft ist zahlungsunfähig. Mitglieder und Gläubiger sind nun aufgerufen, ihre Forderungen zur Insolvenztabelle beim Insolvenzverwalter anzumelden. Doch damit ist es nicht getan – denn die Situation ist brisant. […]

Info arrow signage

Pfändungsschutz bei Genossenschaftsanteilen – was Mitglieder wissen sollten

Genossenschaftsanteile genießen grundsätzlich einen besonderen rechtlichen Schutz. Sie sind nach den Regelungen des Genossenschaftsgesetzes sowie der jeweiligen Satzung der Genossenschaft in der Regel nicht direkt pfändbar. Das liegt daran, dass es sich bei Genossenschaftsanteilen nicht einfach um frei übertragbare Vermögenswerte handelt, sondern um Mitgliedschaftsrechte, die untrennbar mit der Zugehörigkeit zur Genossenschaft verbunden sind. Diese Rechte […]

gray microphone in room

Interview mit Rechtsanwalt Reime zur Insolvenz der Reale Werte eG

Frage:Herr Reime, was bedeutet die Insolvenz der Reale Werte eG konkret für deren Mitglieder? Rechtsanwalt Reime:Mit der Eröffnung des Insolvenzverfahrens hat der Insolvenzverwalter die Aufgabe, sämtliche noch offenen Forderungen zur Insolvenzmasse einzuziehen. Dazu gehören insbesondere ausstehende Genossenschaftseinlagen. Wenn Mitglieder ihre gezeichneten Anteile bislang nicht vollständig eingezahlt haben, kann der Verwalter sie nun zur Nachzahlung auffordern. […]

white and red chalk board

Plattformgenossenschaften: Demokratische Alternativen zu konventionellen Plattformunternehmen

Plattformgenossenschaften bieten eine innovative und demokratische Alternative zu traditionellen Plattformunternehmen, die vor allem durch gigantische Tech-Konzerne wie Uber, Airbnb und Amazon bekannt geworden sind. Während diese großen Unternehmen die digitale Infrastruktur nutzen, um Dienstleistungen zu vermitteln, sind die Plattformgenossenschaften anders organisiert. Sie basieren auf dem Prinzip der Mitbestimmung und Gemeinwohlorientierung, wobei die Mitglieder die Kontrolle […]

woman standing near person in wheelchair near green grass field

Assistenzgenossenschaften: Hamburger AssistenzGenossenschaft (HAG) fördert selbstbestimmtes Leben für Menschen mit Behinderung

Die Hamburger AssistenzGenossenschaft (HAG) ist ein herausragendes Beispiel für eine Assistenzgenossenschaft, die Menschen mit Behinderungen die Möglichkeit bietet, ein weitgehend selbstbestimmtes Leben zu führen. Durch die Bereitstellung und Organisation von gemeinschaftlichen Assistenzdiensten trägt die HAG aktiv dazu bei, die Selbstständigkeit und Teilhabemöglichkeiten von Menschen mit Behinderungen zu fördern. Das Konzept der Assistenzgenossenschaft Das besondere an […]

black and yellow flag on top of building

Genossenschaften in Deutschland: Eine wichtige Säule der Wirtschaft und Gesellschaft

In Deutschland gibt es etwa 7.000 Genossenschaften, die eine wichtige Rolle in der Wirtschaft spielen. Diese Genossenschaften haben insgesamt rund 22 Millionen Mitglieder und bieten mehr als eine Million Arbeitsplätze. Sie sind in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft aktiv und leisten einen wichtigen Beitrag zur Wirtschaft und zum gesellschaftlichen Wohl. Die Genossenschaften arbeiten auf eine besondere […]

city buildings near body of water during daytime

Feierlicher Auftakt des Internationalen Jahres der Genossenschaften in Deutschland

Gestern fand in Berlin der Festempfang zum Internationalen Jahr der Genossenschaften statt. Die Veranstaltung wurde vom Deutschen Genossenschafts- und Raiffeisenverband (DGRV) und dem GdW organisiert und zog zahlreiche Gäste an. Im Mittelpunkt des Empfangs stand die Bedeutung von Genossenschaften für wichtige gesellschaftliche Themen wie die Energiewende und die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum. Die Bedeutung von […]

brown wooden tool on white surface

Bundesgerichtshof: Kein Anspruch auf Beteiligung an Rücklagen bei Genossenschaftsverschmelzung

Am 18. März 2025 entschied der Bundesgerichtshof (Az. II ZB 7/24), dass Mitglieder einer übertragenden Genossenschaft bei einer Verschmelzung keinen Anspruch auf Beteiligung an Rücklagen oder stillen Reserven haben. Diese Entscheidung betrifft insbesondere den Ausgleichsanspruch der Mitglieder im Falle einer Genossenschaftsverschmelzung. Der BGH stellte klar, dass der Ausgleich lediglich den Nominalwert des Geschäftsguthabens umfasst, um […]

brown wooden tool on white surface

Interview mit Rechtsanwalt Reime: Steuerliche Auswirkungen des Urteils des Finanzgerichts Berlin-Brandenburg

Interviewer: Herr Reime, das Finanzgericht Berlin-Brandenburg hat kürzlich entschieden, dass sogenannte „solidarische Mitglieder“ einer Wohnungsbaugenossenschaft steuerlich nicht als Mitglieder im Sinne des Körperschaftsteuergesetzes gelten. Was bedeutet dieses Urteil und welche Auswirkungen hat es für die betroffenen Genossenschaften? Rechtsanwalt Reime: Das Urteil des Finanzgerichts hat weitreichende Auswirkungen auf die steuerliche Behandlung von Wohnungsbaugenossenschaften und deren Mitglieder. […]