# Tags
interview, recruitment, job

Maratim eG – Wo ist die Bilanz 2022?

Eine berechtigte Frage aus unsere Sicht, den eigentliche hatte die Genossenschaft diese längst hinterlegen müssen, wenn sie sich gesetzeskonform verhalten hatte. Wir haben uns aber auch einmal die letzte hinterlegte Bilanz etwas genauer angeschaut und dazu ein Interview mit Rechtanwalt Jens Reime geführt. Interview mit Rechtsanwalt Reime zur Analyse der Bilanz der Maratim eG Günzburg […]

audit, review, data

Genossenschaften im Überblick: Vielfalt und Vorteile für alle Lebensbereiche

Genossenschaften gibt es in vielen Bereichen des Lebens und der Wirtschaft. Sie sind äußerst vielseitig und passen sich den Bedürfnissen ihrer Mitglieder an. Hier ist eine Übersicht über die wichtigsten Arten von Genossenschaften und ihre jeweiligen Funktionen: Wohnungsbaugenossenschaften Ziel: Bezahlbaren Wohnraum schaffen und langfristig sichern. Mitglieder einer Wohnungsbaugenossenschaft zahlen Genossenschaftsanteile und erhalten dafür ein lebenslanges […]

male, 3d model, isolated

Ausschluss von Mitgliedern und Beendigung der Mitgliedschaft

Gliederung: 1. Einführung: Beendigung der Mitgliedschaft in der Genossenschaft 2. Ausschluss von Mitgliedern Rechtsgrundlagen und Voraussetzungen (§ 8 GenG) Gründe für den Ausschluss Verfahren und formale Anforderungen 3. Kündigung der Mitgliedschaft durch das Mitglied Ordentliche Kündigung (§ 65 GenG) Sonderkündigungsrechte 4. Rückzahlung von Geschäftsanteilen Rechtsansprüche und Satzungsregelungen (§ 73 GenG) Verzögerungen und Streitfälle 5. Streitigkeiten […]

silhouettes, men, business people

Rechtliche Grundlagen einer Genossenschaft: Satzung, Geschäftsordnung und Genossenschaftsgesetz

Eine Genossenschaft ist eine besondere Rechtsform, die darauf abzielt, die wirtschaftlichen, sozialen oder kulturellen Interessen ihrer Mitglieder zu fördern. Ihre rechtliche Grundlage wird durch verschiedene Regelwerke bestimmt, die eine klare Struktur und eine demokratische Organisation sicherstellen. Zu den zentralen Dokumenten und Gesetzen, die eine Genossenschaft regeln, gehören die Satzung, die Geschäftsordnung und das Genossenschaftsgesetz (GenG). […]

gear, gears, function

Das Genossenschaftsregister: Definition und Funktion

Das Genossenschaftsregister ist ein öffentliches Verzeichnis, in dem alle Genossenschaften in Deutschland eingetragen werden. Es wird bei den Amtsgerichten geführt und erfüllt wichtige rechtliche und praktische Funktionen. Das Register sorgt für Transparenz und Rechtssicherheit im Rechtsverkehr, indem es grundlegende Informationen über Genossenschaften öffentlich zugänglich macht. Zweck des Genossenschaftsregisters Das Genossenschaftsregister hat mehrere wesentliche Funktionen: Offenlegung […]

characters, circle, silhouettes

Provisionen für die Einwerbung neuer Mitglieder: Zulässigkeit in der Genossenschaft

Die Frage, ob eine Genossenschaft Provisionen für die Einwerbung neuer Mitglieder zahlen darf, ist rechtlich komplex und hängt von verschiedenen Faktoren ab. Hierbei müssen die Vorgaben des Genossenschaftsgesetzes (GenG) sowie die satzungsmäßigen Regelungen der jeweiligen Genossenschaft berücksichtigt werden. Grundsatz der Mitgliederförderung Eine Genossenschaft ist nach dem Genossenschaftsgesetz (§ 1 GenG) darauf ausgerichtet, ihre Mitglieder zu […]

GENO Wohnbaugenossenschaft eG: Rechtliche Lage und Feedback der Oberlandesgerichte

Die Insolvenz der GENO Wohnbaugenossenschaft eG, eröffnet am 1. August 2018, hat für viele ehemalige Mitglieder – sogenannte Ex-Genossen – rechtliche und finanzielle Konsequenzen. Die rechtlichen Grundlagen, die sich aus dieser Situation ergeben, wurden inzwischen von zahlreichen Land- und Oberlandesgerichten bestätigt. Zahlungsverpflichtungen der Ex-Genossen Ein zentraler Punkt der rechtlichen Auseinandersetzung betrifft die Zahlungsverpflichtungen der ehemaligen […]

questions, problem solving, interrogative

Warum haben Genossenschaften einen so guten Ruf in unserer Gesellschaft?

Genossenschaften genießen in der Gesellschaft einen guten Ruf, weil sie auf Werten wie Solidarität, Fairness, Mitbestimmung und Nachhaltigkeit basieren. Ihr Ziel ist es nicht, maximale Gewinne zu erzielen, sondern die Interessen ihrer Mitglieder zu fördern. Dieser soziale und gemeinschaftsorientierte Ansatz hebt sie von anderen Unternehmensformen ab. Hier sind die Hauptgründe, warum Genossenschaften so positiv wahrgenommen […]

male, 3d model, isolated

Gemeinnützigkeit bei Genossenschaften: Vorteile, Voraussetzungen und Zuständigkeiten

Die Gemeinnützigkeit bietet Genossenschaften erhebliche Vorteile, insbesondere im steuerlichen Bereich. Doch um den Status der Gemeinnützigkeit zu erlangen, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt werden. Zudem ist eine staatliche Behörde für die Anerkennung zuständig. Vorteile der Gemeinnützigkeit Wenn eine Genossenschaft als gemeinnützig anerkannt wird, genießt sie folgende Vorteile: Steuerliche Vorteile Befreiung von Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer: Gemeinnützige Genossenschaften […]

Pflichteinzahlungen und Einlagezahlungen bei der GENO Wohnbaugenossenschaft eG: Was bedeutet das für Ex-Genossen? – Interview mit Rechtsanwalt Daniel Blazek

Redaktion: Herr Blazek, der Insolvenzverwalter der GENO Wohnbaugenossenschaft eG fordert von ehemaligen Genossen rückständige Einlagen ein. Warum sind diese Forderungen überhaupt zulässig? Daniel Blazek: Die rechtliche Grundlage hierfür ist das Genossenschaftsgesetz (GenG), das klare Regeln für die Einlagenpflichten von Mitgliedern aufstellt. Ein entscheidender Punkt ist, dass bei der GENO Wohnbaugenossenschaft eG die Ratenzahlungsvereinbarungen, die in […]